Juni 2023

Liebe Besucher und Besucherinnen,

zur Buchmesse in Frankfurt (18.-22. Oktober) erscheint im DUDEN-Verlag mein neuestes Buch: das "Handbuch STIL der deutschen Gegenwartssprache". Darin geht es ums Schreiben in Zeiten von Chat GPT und um persönlichen Stil als mögliche Antwort auf Algorithmen und die immer selben Goldenen Schreibregeln. Sechs Stil-Ikonen aus dem nicht-sprachlichen Bereich haben mir für das Projekt in spannenden Interviews Ihren Weg zu ihrem unverwechselbaren Stil beschrieben: Anne-Sophie-Mutter (Musik), Günter Netzer (Fußball), Peter Zumthor (Architektur), Eckart Witzigmann (Haute Cuisine), Margarethe von Trotta (Film) und Thomas Schütte (Bildhauerei)

Unmittelbar im Anschluss reise ich zu meinen traditionellen Workshops in St. Moritz: Storytelling (Sa-Fr 21. bis 27. Oktober) und Redigieren (Mo-Fr 30.Oktober bis 3. November). Beide Kurse sind direkt über mich buchbar, für Teilnehmer aus Österreich auch per direktem Link zur Österreichischen Medienakademie (klickt bitte auf Reportage oder Sprache, Stil, Textanalyse).

Im Redigierkurs arbeiten wir nicht nur theoretisch, sondern sehr praxisnah an einem in St. Moritz erscheinenden Magazin. Im Storytelling-Kurs könnt ihr eine eigene Reportage entwickeln, recherchieren, schreiben und, im Idealfall, publizieren.

Der 6. Multimediapreis für junge Journalisten (talents2norway) ist nach wie vor in Planung, leider ist die Finanzierung durch den Staat Norwegen noch nicht gesichert. Eine Woche lang recherchieren bei diesem Projekt maximal 12 junge Kollegen unter 32 zu Themen wie Ökologie, Energieversorgung und Food. Die beste Multimediareportage wird von einer Fachjury gekürt und prämiert. Interessenten können sich jederzeit bei mir registrieren lassen.

Mein Podcast "Babylonische Verhältnisse" ist weiterhin komplett bei audible abrufbar - in der Pilotfolge ging es um Anglizismen und die angebliche Bedrohung der deutschen Sprache, in der letzten und 24. Folge um Esperanto. Dazwischen gibt es auch viel Stoff für Journalisten, unter anderem eine Folge über die Sprache des Boulevards (mit BILD-Chefredakteurin Marion Horn) und eine über geschlechtergerechte Sprache. Hört rein, es gibt auch kostenlose Probeabos.

Mein ursprünglich im uvk-Verlag erschienenes Buch "Reportage und Feature" (Co-Autor ist Christian Bleher) ist weiterhin über den Herbert von Halem Verlag erhältlich, der die journalistische Fachbuchreihe von uvk übernommen hat. Und selbstverständlich in Fachbuchhandlungen oder über den online-Buchhandel.

Bis bald in Frankfurt oder in einem meiner Workshops!

Ihr und euer
Peter Linden

 

 

 

News

Werkstatt-Trilogie komplett erschienen

 

Die Abonnementen der Zeitschriften "Medium Magazin", "Österreichischer Journalist" und "Schweizer Journalist" haben die komplett überarbeitete Neuauflage meiner Werkstätten "Wie Wörter wirken", "Wie Sätze wirken" und "Wie Texte wirken" bereits erhalten.

Alle anderen können sie wie meine übrigen Werkstätten (Porträt, Reportage, Interview, Kommentar, Glosse, Themen finden, Richtig redigieren, Quotenkiller im Printjournalismus, Perfekte Aufmacher) auch separat per eMail beim Medienfachverlag Oberauer bestellen. Sie kosten € 6,99.