Januar / Februar 2025

Liebe Besucher und Besucherinnen,

Seit einem Jahr ist mein DUDEN "Handbuch Stilsicher schreiben" auf dem Markt. Wegen des überraschend starken, positiven Echos habe ich mich in meiner Arbeit zuletzt verstärkt auf den persönlichen Stil einzelner Autoren und Autorinnen, aber auch von Unternehmen und Tourismusregionen konzentriert.

In dem Handbuch geht es um individuellen, unverwechselbaren Stil als mögliche Antwort auf algorithmenbasierte Texte. Sechs Stil-Ikonen aus dem nicht-sprachlichen Bereich haben mir für das Projekt in Interviews ihren Weg zu unverwechselbarem Stil beschrieben: Anne-Sophie-Mutter (Musik), Günter Netzer (Fußball), Peter Zumthor (Architektur), Eckart Witzigmann (Haute Cuisine), Margarethe von Trotta (Film) und Thomas Schütte (Bildhauerei).

Im Mai wird außerdem meine 30. Werkstatt für Medium Magazin, Österreichischer Journalist und Schweizer Journalist sowie den PRreport erscheinen: Darin geht es um "Sensible Sprache", wobei der Ansatz weit über die Genderfrage hinaus reicht. Ein internes Seminar zu diesem Thema gebe ich beim Axel-Springer-Verlag am 31. Januar 2025. Anfragen zu derartigen Workshops bitte über den Kontakt-Link.

Stil-DUDEN live für alle gibt es auch 2025 wieder im Herbst in meinen jährlichen Kreativitäts-Workshops in St. Moritz: Storytelling (So-Sa 26. Oktober bis 1. November) und Redigieren (Di-Sa 4. bis 8. November).

Im Storytelling-Kurs werdet ihr eine eigene Reportageidee entwickeln, recherchieren, schreiben und, im Idealfall, publizieren. In diesem Jahr liegt der Fokus erstmals auch auf den idealen subjektiven Voraussetzungen für gute Texte: Guter Schlaf? Sport? Die richtige Ernährung? Lasst euch überraschen!

Im Redigierkurs arbeiten wir theoretisch anhand der Lese- und Nutzungsforschung, aber auch sehr praxisnah an euren eigenen Texten und anhand von Texten für ein in St. Moritz erscheinendes Magazin.

Beide Kurse sind ab sofort direkt über mich reservierbar (klickt bitte auf Reportage oder Sprache, Stil, Textanalyse).

Mein Podcast "Babylonische Verhältnisse" ist nach wie vor komplett bei audible abrufbar - in der Pilotfolge ging es um Anglizismen und die angebliche Bedrohung der deutschen Sprache, in der letzten und 24. Folge um Esperanto. Dazwischen gibt es auch viel Stoff für Journalisten, unter anderem eine Folge über geschlechtergerechte Sprache. Hört rein, es gibt auch kostenlose Probeabos.

Meine im April 2024 erschienene Werkstatt "Vorsprung durch Sprache" über Corporate Language in Unternehmen, Vereinen und Verlagen ist beim Oberauer-Verlag ebenso weiterhin erhältlich wie viele meiner anderen Werkstätten.

Das ursprünglich im uvk-Verlag erschienene Buch "Reportage und Feature" (Co-Autor ist Christian Bleher) ist weiterhin über den Herbert von Halem Verlag erhältlich, der die journalistische Fachbuchreihe von uvk übernommen hat. Und selbstverständlich in Fachbuchhandlungen oder über den online-Buchhandel.

Bis bald in einem meiner Workshops!

Ihr und euer
Peter Linden

 

 

 

News

DUDEN "Handbuch Stil" erschienen

 

Mein DUDEN "Handbuch Stil" ist erschienen. Das Buch begleitet Autoren und Autorinnen auf 200 Seiten bei der Suche nach dem eigenen Stil und skizziert auch den Weg zur friedlichen Koexistenz zwischen kreativen, von Menschen geschriebenen Texten und KI-generierter Stangenware. Interviews mit Stil-Ikonen aus Sport und Kultur runden die Reise ins Innere der Sprache ab.

Wer lediglich handwerkliche Tipps zu einzelnen journalistischen Textformen sucht, kann natürlich weiterhin meine "Werkstätten", erschienen in Medium Magazin, Österreichischer Journalist und Schweizer Journalist, beziehen: Porträt, Reportage, Interview, Kommentar, Glosse und zuletzt Essay sind dort jeweils auf 16 Seiten kompakt beschrieben. Diese und weitere Hefte sind auch separat per eMail beim Medienfachverlag Oberauer zu ordern. Sie kosten € 6,99.